Physiotherapie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Gesundheitswesens.In Deutschland hat der Begriff „Physiotherapie“ im Rahmen der Novellierung der Berufsgesetze 1994 bundesweit den Begriff „Krankengymnastik“ abgelöst. Grund dafür war die Anpassung an den internationalen Sprachgebrauch und die Zusammenführung der west- und ostdeutschen Heilberufe nach der Wiedervereinigung.
Physiotherapeuten absolvieren eine dreijährige Ausbildung an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte mit staatlicher Diplomprüfung.Im Mittelpunkt dieses anspruchsvollen und vielseitigen Berufes steht der Patient, dessen Leiden zu lindern oder dessen Gesundheit wiederherzustellen ist.
Die Behandlung erfolgt nach einem eingehenden Befund, der einen Überblick über den Zustand des Patienten liefert.
Die Physiotherapie entwickelt sich als Teil der modernen Therapie ständig weiter; Weiterbildungsmaßnahmen sind also selbstverständlich.