Funktionelle Bewegungslehre

Die Funktionelle BewegungsLehre nach Klein–Vogelbach ist ein Modell für die Bewegungsbeobachtung. Sie dient der  Analyse und Planung eines Bewegungsablaufes oder einer therapeutischen Übung.

Die FBL ist aus der Praxis entstanden und durch die Behandlung von Patienten weiterentwickelt worden. Es ist wichtig zu sehen und zu wissen, was alles geschieht, wenn sich ein Mensch bewegt und zu erkennen, wann und warum sich Abweichungen von der Normalität  einstellen. Somit ist die Funktionelle Bewegungslehre ein unverzichtbarer Baustein in der  Physiotherapie.Als Leitbild dient das normale Bewegungsverhalten eines gesunden Menschen.

Gründerin des Konzeptes ist die Schweizer Physiotherapeutin Dr. Susanne Klein-Vogelbach.


Archive